Wir helfen. Helfen Sie mit!

Herzlich Willkommen bei der BRK Bereitschaft Forchheim

 

Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Hilfesuchenden bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Unsere Sanitätsbereitschaft wurde im Jahre 1892 als Männerhilfsverein des Bayerischen Roten Kreuzes im Auftrag des Magistrats der Stadt Forchheim gegründet. 

Als erstes Domizil diente die Gereonskapelle in der Stadtmitte, 1926 wurde unser Kolonnenhaus in der Hornschuchallee bezogen. Seit 1985 sind wir im Rot-Kreuz Zentrum in der Henri-Dunant-Straße 1 untergebracht. 

Die Bereitschaft Forchheim ist eine von vier Bereitschaften des Kreisverbandes Forchheim. Mit rund 120 ehrenamtlichen Mitgliedern leisten wir durchschnittlich über 12.000 Arbeitsstunden im Jahr. 

Dabei übernehmen wir eine Vielzahl von Aufgaben:

  • Sanitätsdienste (z.B.: Annafest, Konzerte, Fränkischer Schweiz Marathon)
  • Katastrophenschutz
  • Bereitstellung von Schnelleinsatzgruppen (SEG Sanität, SEG Betreuung, SEG Technik und Sicherheit, SEG IuK)
  • Bereitstellung der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst
  • Bereitstellung der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung
  • Ausbildung (z.B. Erste Hilfe, Sanitäts- und Fachausbildung)
· Pressemitteilung

Aktuell befinden sich wieder einige ehrenamtliche Helfer aus den verschiedenen BRK-Gemeinschaften…

· Pressemitteilung

Am Freitag, den 04.05.2025, wurden unsere Schnell-Einsatz-Gruppen zu einem Großbrand bei einem…

· Pressemitteilung

Nach zwei intensiven und lehrreichen Wochenenden haben heute 14 Teilnehmende den Lehrgang…

· Pressemitteilung
Insgesamt drei mal waren die ehrenamtlichen Kräfte der BRK Bereitschaft Forchheim in Rheinland-Pfalz…
· Pressemitteilung
Ein Wohnhausbrand fordert neben der Feuerwehr auch die Kräfte der BRK Bereitschaft Forchheim
· Pressemitteilung

Aktuell befinden sich wieder einige ehrenamtliche Helfer aus den verschiedenen BRK-Gemeinschaften…

· Pressemitteilung

Am Freitag, den 04.05.2025, wurden unsere Schnell-Einsatz-Gruppen zu einem Großbrand bei einem…

· Pressemitteilung

Nach zwei intensiven und lehrreichen Wochenenden haben heute 14 Teilnehmende den Lehrgang…

· Pressemitteilung
Insgesamt drei mal waren die ehrenamtlichen Kräfte der BRK Bereitschaft Forchheim in Rheinland-Pfalz…
· Pressemitteilung
Ein Wohnhausbrand fordert neben der Feuerwehr auch die Kräfte der BRK Bereitschaft Forchheim
·

Corona Einsatz für das BRK

Abstrichstelle - Symbolbild

Am Donnerstag, den 29.10.2020 unterstützen Ehrenamtliche des BRK bei der Massentestung

Corona – Einsatz für das BRK Am Donnerstag, den 29.10.2020 unterstützen Ehrenamtliche des BRK bei der Massentestung Bereits am Mittwoch kam das Landratsamt auf die Kräfte des Roten Kreuzes in Forchheim zu und bat um Unterstützung für eine großangelegte Massentestung einer Schule im Landkreis Forchheim. Diese Anfrage wurde schnell in die Realität umgesetzt. Innerhalb von weniger als 24 Stunden hat das Rote Kreuz in Forchheim das Material gepackt, Helfer gefunden und am Donnerstag Morgen die mobile Abstrichstelle aufgebaut. Insgesamt sind bei diesem Einsatz 20 ehrenamtliche Einsatzkräfte gefordert. Das Konzept der mobilen Abstrichstelle wurde den Kräften vom Landesverband des Bayerischen Roten Kreuzes bereits vor einiger Zeit zur Verfügung gestellt. Ausbildung und Fortbildung zahlt sich aus. Bereits vor sechs Wochen haben die Einsatzkräfte dieses Konzept hergenommen und eine Schulung daraus angesetzt. Zusätzliches Material wurde zusammengeschrieben und bereits im Vorfeld in Kisten gepackt. Damit dieses schnell im Fall der Fälle aufgeladen und die Teststation aufgebaut werden kann. Ehrenamtliche aus den Bereitschaften Forchheim und Ebermannstadt, sowie Kollegen der Wasserwacht Ebermannstadt haben sich am Donnerstag eben dieser Herausforderung gestellt und die mobile Teststelle in kürzester Zeit aufgebaut und in Betrieb genommen. Bis in den Nachmittag hinein wurden circa 660 Abstriche von den Ehrenamtlichen abgenommen. Hierbei hat das Gesundheitsamt unterstützt, damit gleichzeitig an 2 Stellen Testungen durchgeführt werden konnten. Mit dem letzten Test war die Arbeit der Ehrenamtlichen noch nicht erledigt. Das Material musste vor Ort eingepackt, alles Notwendige gereinigt und desinfiziert werden. Zelte und Pavillons mussten ebenfalls gereinigt, desinfiziert und wiederaufgebaut werden, damit diese trocknen, um für den nächsten Einsatz bereit zu sein. Laut Herrn Michael Fees, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, war der Einsatz ein gutes Zeichen, wie die Konzepte schnell und unkompliziert umgesetzt werden können, und sich der Landkreis Forchheim sicher sein kann, dass die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes auch für weitere Einsätze bereit sind. Erst gegen Abend war der Einsatz auch für die 20 Kräfte der Roten Kreuzes beendet und die Fahrzeuge für kommende Ereignisse wieder aufgefüllt und beladen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende